DJ Pedja, mit gebürtigen Namen Mile S. geboren am 07.05.1984 in der nordrhein-westfälischen Stadt Duisburg am Rhein. Sohn einer Gastarbeiterfamilie die sich in den frühen 70`er Jahren in Duisburg niedergelassen haben. Sein Ursprung wie er selber sagt, liegt im Nord-Westen Bosniens bei Bosanska Krupa und Bosanski Petrovac, und identifiziert sich somit mit den Geburtsorten seines Vaters Dxxxx und der Mutter Dxxxx. Seine musikalische Laufbahn überkreuzte sich mit seiner Schullaufbahn, so dass sich die wahre Liebe und Leidenschaft zur Musik schon im frühen Alter entwickeln konnte, und mit den Jahren immer weiter ausgeprägt, und Letztendes seine Definition gefunden hat. Seine Schullaufbahn absolvierte er 2003 mit dem Abitur, an der Städt. Gesamtschule in Duisburg-Ruhrort. Daraufhin beschloss Pedja sich voll und ganz auf seine Musikkarriere zu konzentrieren. An der SAE Köln absolvierte er im Zeitraum von 2004 – 2007 seinen Abschluss zum Tontechniker und Audiodesigner. Den Spitznamen „Pedja“ erhielt Pedja während seiner aktiven Zeit als Fußballer, und wurde nach dem legendären jugoslawischen Nationalspieler Predrag Pedja Mijatovic benannt. Seine Perspektive Profi Fußballer zu werden war sehr ambitiös, wurde jedoch verletzungsbedingt unterbunden. Die Mischung aus Fußball und Musik machten aus dem bürgerlichen Mile, DJ Pedja. Alles begann damals zu Jugendzeiten mit der Sammlung von Musik Kassetten jugoslawischer Interpreten, und das allmähliche Herantasten an die Musik. Seine Sammlung umfasst schätzungsweise drei-tausend Kassetten, die er als Fundament für seine musikalische Karriere bezeichnet. Als daraufhin das Zeitalter von Internet und mp3 Medien anbrach, fing er an digitale Musikmedien zu sammeln. Diese Sammlung ist weitaus umfangreicher und umfasst ein Archiv aller Genres, das von 1975 bis in die Gegenwart reicht. Die Anschaffung sämtlicher Software, das zeitaufwendige durchstöbern von Foren, Zeitschriften, Fachbücher und dem „Learning by doing“, waren der Schlüssel zum Erfolg. Trotz der Entfernung und mangelndem Bezug zur Heimat entwickelte sich bei Pedja ein heimatlicher Musikstil. Ab dem Zeitpunkt vom ersten Live Auftritt mit gerade mal 14 Jahren bis heute, verzeichnet Pedja in seiner Karriere mehr als 650 Auftritte in mehr als 60 verschiedenen Clubs in ganz Ex-Yu Diaspora, und zählt somit zu den wenigen, die eine reichhaltige Karriere mit viel Erfahrung nachweisen können. Seine musikalische Kraft, Inspiration, den Willen und den unersättlichen Durst nach Erfolg, verdankt Pedja seiner Disziplin und Lebenseinstellung. Zu seinen musikalischen Idolen gehören u.a. David Guetta, DJ Antoine, und aus der Heimat die Gruppe Nervozni Postar. Zunächst einmal beschränkte sich Pedjas Musikrepertoire auf die heimische Folk Pop Scene, worauf er dann sein Repertoire mit House und rnb Platten aufstockte, und gegenwärtig eine abgewogene Mischung unters Publikum bringt. Gegenwärtig ist er Besitzer einer DAW (Digital Audio Workstation) auch Home Studio genannt, von wo aus er seine Auftritte Anlassspezifisch vorbereitet, und Audiomedien veredelt. Pedja ist zudem aktives Mitglied bei den führenden Balkan DJ Communities wie mixoteka.com sowie balkan.dj, und nimmt regelmäßig an Gemeinschaftsprojekten teil. 2013 kam dann unverhofft aber genau zum richtigen Zeitpunkt die Einberufung ins repräsentative DJ Team Serbiens, Seitens des AVSS (Audio Visueller Verband Serbiens) welches insgesamt aus zehn DJ`s und vier LJ`s besteht. In naher Zukunft ist die Gründung einer Marketing und Management Agentur in Planung. Zum Schluss noch ein beliebtes Zitat von DJ Pedja:
„Ich verbinde mit der Musik, was die Politik auseinander gebracht hat.“.
Profil 1
Profil 2
Profil 3
Profil 4
© DJ Pedja. All rights reserved.
All photos, music, video i media are property of DJ Pedja.